Unser Hof

Wasser Kreislauf

Im autarken Wasserkreislauf de Reinighofes wandert das Wasser von der Quelle zu Haus und Zeltplatz über die Pflanzenkläranlage in den Verdunstungsteich, hier klein- und großgerecht erklärt:

Die Reise eines Wassertropfens vom Meer über den Reinighof und wieder zurück

Nach seiner langen Reise vom Meer zum Himmel und dann mit dem Wolkentaxi in die Pfalz, fällt der Tropfen, nennen wir ihn Plitsch, erschöpft vom Himmel. Die gute Pfälzer Erde nimmt ihn auf, er kullert durch sie hindurch und wie neugeboren springt er irgendwann aus der Quelle wieder ans Tageslicht. Naja, fast, denn erst muss er noch in den Widderpumpen- Schacht, wo sich die Wassertropfen mit vereinten Kräften gegenseitig den Berg hochschieben. Dann erlebt er etwas ganz besonders: Er tropft aus einem Wasserhahn in den Zahnputzbecher eines Menschen, wird in dessen Mund gesogen, kurz durchgegurgelt und dann mit einem lustigen Geräusch in das Waschbecken gespuckt. Wieder geht es abwärts. Durch Rohre und Schläuche, einen Vorfilterschacht und dann in den Bodenfilter. Unser Tropfen gehört jetzt zum 'Grauwasser'. Also alles Wasser was zum Spülen, Waschen, Duschen etc. Benutzt wurde. Unter den schattenspendenden Schilfpflanzen warten Abermilliarden hungriger Bakterien, um den Rucksack voller Nährstoffe, der Plitsch dem Tropfen anhaftet, zu plündern. Erleichtert sickert er weiter durch den Lavasand des Filters und endlich geht es raus in den Verdunstungsteich, wo sich Molch und Frosch gute Nacht sagen. Dort kann er sich erstmal wieder eine Weile ausruhen, bevor er eines Tages in den Fahrstuhl steigt, um seine lange Reise heimwärts Richtung Meer anzutreten.

No items found.