Trockentrenntoiletten- Der Stuhlgang der Zukunft
Mit kostbarem Trinkwasser die Toilette zu spülen könnte sich als Auslaufmodelle erweisen. Wir haben deswegen umgestellt auf Trockentrenntoiletten. Das heißt: Das Häufchen fällt hinten rein und das Pipi läuft vorne rein. Ersteres
Wird mit Sägespänen bestreut. Ist der Eimer voll, wird er in den Heißkomposter geleert. Nach der hitzigen Phase über 70 Grad reift er in einer Kompostmiete weiter. Ist der Humus reif, füttern wir damit unsere Obstbäumchen und Sträucher.
Der Urin läuft als flüssiges Gold in die 'Casa de la Urina'. Eine Holzhütte mit dem Reaktor darinnen, indem es zu einer chemischen Ausfällung kommt. Der so geklärte Urin läuft in einen Bodenfilter, wo Mikroorganismen den Rest übernehmen. Wir ernten dann aus dem Reaktor das Magnesium- Ammonium- Phosphat, kurz MAP. Es ist ein hervorragender Langzeitdünger für Obst- und Gartenbau.